Wirkung von Lebensmitteln in der TCM
Die TCM unterscheidet die Lebensmittel aufgrund ihrer Wirkungsweisen auf den menschlichen Organismus.
Dass Lebensmittel unterschiedlich schmecken - süss, sauer, salzig, bitter und scharf- wissen wir aus eigener Erfahrung. In der Regel haben wir diesbezüglich auch Vorlieben, mögen einen Geschmack sehr, weniger oder gar nicht.
Lebensmittel unterscheiden sich aber auch in ihrer energetischen Wirkung. Manche Lebensmittel wärmen oder kühlen den Organismus, haben eine befeuchtende oder trocknende Wirkung, entgiften oder haben einen aufbauenden, kräftigenden Effekt.

Kühlende Lebensmittel
Kühlende Lebensmittel helfen zum Beispiel, wenn man stark schwitzt und zu viel Hitze im Körper hat.
Saure, bittere, aber auch süsse Lebensmittel können kühlend sein.
Viele Obst- und Gemüsesorten haben eine kühlende Wirkung, besonders, wenn sie roh gegessen werden.
Diese Gemüsesorten sind zum Beispiel stark kühlend: Grüne Paprika, Eisbergsalat, Endiviensalat, Gurken, Sauerkraut, Zucchinis.
Stark kühlende Obstsorten: Grapefruit, Orangen, Kiwis, Johannisbeeren, grüne Äpfel, harte Bananen, Rhabarber.

Wärmende Lebensmittel
Wärmende Lebensmittel sind süss oder scharf. Sie sind wichtig, wenn ein Mensch ständig friert, oft kalte Füsse und Hände hat.
Wärmende Lebensmittel sind zum Beispiel Hafer, Haferflocken, Kokosnüsse, Walnüsse, Nussöle, Sojaöl, gekochtes Gemüse (Fenchel, Zwiebeln, Kürbis, Lauch, Karotten, Süsskartoffeln...), Hühnerfleisch, Lammfleisch, Lachs, Kabeljau, Obst (Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen, Birnen, Trauben, Obst besonders gekocht als Kompott)

Trocknende und entgiftende Lebensmittel
Trocknende und entgiftende Lebensmittel sind besondern für Menschen wichtig, die zu Einlagerungen (Wassereinlagerungen/Ödeme), Verschlackung und Übergewicht neigen. Der bittere Geschmack wirkt sehr ausleitend und entgiftend.
Folgende Lebensmittel sind trocknend und entgiftend: Hirse, Mais, Polenta,Vollkornbrot, Bulgur, Quinoa, Amaranth, ballaststoffreiches Knäckebrot, Kartoffeln, Spargel, Zucchini, Spinat, Pilze, Salate, Sellerie, Rettich, Hülsenfrüchte, Holunderbeeren, Ananas, Kiwis, fettarmer Fisch, fettarmes Fleisch.

Befeuchtende Lebensmittel
Befeuchtende und saftige Lebensmittel sind besonders wichtig für Menschen, die zum Beispiel zu trockener Haut neigen und die zu wenig eigene Körpersäfte bilden.
Geeignete Lebensmittel sind: Hafer, Reis, Dinkel, Milch, Reismilch, Hafermilch, Joghurt, Quark, Frischkäse, Tomaten, Gurken, Avocados, rote Beete, Kürbisse, Melonen, Mangos, Beeren, Gemüse- und Obstsäfte, geringe Mengen Fleisch (Schwein), Olivenöl, Nüsse.

Kraftnahrung
Kraftnahrung ist besonders für stark geschwächte Menschen, denen es an Lebenskraft und physischer Kraft fehlt (lang anhaltende Krankheiten, Burnout, zu viel Stress...).
Besonders kräftigend wirken: Hafer, Reis, Nüsse, Saaten, Wurzel- und Knollengemüse (Kohl, rote Beete, Sellerie, Karotten, Schwarzwurzeln, Zwiebeln), heller Fisch, helles Fleisch, Eier, Milch.
Wichtig: In der TCM unterscheidet man mehrere Konstitutionstypen. Es kann sein, dass jemand nicht nur wärmende Lebensmittel benötigt, sondern auch gleichzeitig seinen Körper entgiften muss. Möglich ist auch, dass jemand Säfte aufbauende Lebensmittel und zugleich Kraftnahrung benötigt.
Um die passenden Lebensmittel für Dich herauszufinden, bedarf es einer ausführlichen Ernährungsberatung nach Yin und Yang